EFH Rain

Erdsonden-Wärmepumpe in Verbindung mit einer thermischen Solaranlage.

zurück

Dieses Einfamilienhaus wird mit einer Erdsonden-Wärmepumpe und einer thermischen Solaranlage mit 7.26 m² Kollektoren geheizt. Mit der Wärme aus der Sonne wird der 500 lt-Speicher geladen. Ausserdem wird das Schwimmbad mit der Solaranlage erwärmt

Die Frischwasser-Station dient der Erhitzung des Brauchwassers. Dabei wird kaltes Trinkwasser über einen Wärmetauscher im Durchlaufprinzip aus dem Heisswasserspeicher erwärmt. Dadurch wird das Trinkwasser im Moment des Verbrauchs nach Bedarf erhitzt und somit kein Warmwasser gespeichert - dies reduziert die Gefahr der Legionellenbildung.

Die Regeneration der Erdsonde erfolgt über zwei Wege: Einerseits wird die Überschusswärme der Solaranlage über die Erdsonde ins Erdreich geleitet und andererseits die Räume über die Bodenheizung mit kaltem Wasser aus dem Erdreich gekühlt (Freecooling).

 

  • Heizung | Solarthermie
  • Beratung | Planung
Fläche 7.26 m²
Leistung Wärmepumpe: 13.5 kW
Realisation 2020
EFH Rain
EFH Rain
EFH Rain
EFH Rain
Ankleideraum begehbarer KleiderschrankBordsteineBranding Agentur LuzernBrunnenbohrungenBüroräume in BaselChromstahlpoolsDeckensegel AkustikEinbauschrank nach Mass für GenerationenErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenFitLine OptimalsetFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Leuchten und LeuchtsystemeMauchle PoolMessestand & Point of SaleMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungPflastersteinePhotovoltaikanlagePrivate AussenpoolsSolartechnik Schweiz Textilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungUnternehmenskommunikation VinYara WeinshopWebdesign